Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Forschungseinrichtung
Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur

Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur

Anschrift:
TU Braunschweig Pockelsstraße 4
38106 Braunschweig
E-Mail:
info@bet-tfila.org
Telefon:
-495313912525
Homepage:
Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa (zuletzt eingesehen am 20.01.2023)mehr erfahren

Kurzbeschreibung

Die Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa

Jüdisches Kulturerbe zu dokumentieren, interdisziplinär zu erforschen und Wissen darüber zu vermitteln, ist eine Aufgabe, der sich die Bet Tfila – Forschungsstelle mit ihren Partnern seit vielen Jahren widmet. Vor allem die Gefährdung und der drohende Verlust jüdischer Bauten und Einrichtungen in Europa durch Vergessen, Vernachlässigung oder durch antisemitisch motivierte Zerstörung erfordern eine systematische Erforschung jüdischen Kulturguts, das nur auf der Grundlage wissenschaftlicher Dokumentation für die Zukunft bewahrt werden kann. Das Center for Jewish Art an der Hebrew University of Jerusalem und das Fach Baugeschichte der Technischen Universität Braunschweig arbeiten seit 1994 mit dem Ziel zusammen, Synagogen, Ritualbäder und Friedhofsbauten zu erfassen und kritisch vergleichend im Kontext des materiellen und immateriellen jüdischen Erbes zu erforschen.

Um diesen Arbeiten eine Grundlage zu geben, wurde 2001 die Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa als gemeinsame Forschungseinrichtung mit Arbeitsstellen in Jerusalem und Braunschweig gegründet. Der Name – Bet Tfila, hebräisch für Haus des Gebets – steht für einen Forschungsansatz, der das jüdische Erbe nicht für sich allein, sondern in seinem Zusammenhang mit Objekten anderer Religionen und Kulturen betrachtet, mit denen jüdische Gemeinschaften seit jeher zusammenleben.
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte:

Forschung: Galka Scheyer

Die Malerin, Kunsthändlerin und -sammlerin Galka Scheyer, geboren im Jahr 1889 als Emilie Esther Scheyer, stammt aus einer Braunschweiger Unternehmerfamilie. Ihr Vater Leopold Scheyer (1852–1909) war Inhaber der Konservenfabrik Maseberg – vor dem Ersten Weltkrieg das größte Unternehmen dieser Art in Braunschweig. Für ein jüdisches Mädchen aus gutbürgerlichem Haus um die Jahrhundertwende ist ihre Biographie ausgesprochen überraschend: Ihr Weg führt sie bis in die USA, wo sie ab 1924 lebt und 1945 in Hollywood stirbt. Eine allgemeine Bekanntheit in der Kunstgeschichte erlangt sie weniger durch ihre eigenen künstlerischen Werke, als vielmehr durch die Künstlergruppe „Blaue Vier“, die sie gemeinsam mit vier damals wenig bekannten Künstlern des Weimarer Bauhauses gründet: Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger und Alexej von Jawlensky.

Um dem Vergessen entgegenzuwirken, hat die Bet Tfila – Forschungsstelle gemeinsam mit dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig im November 2019 eine internationale Tagung mit dem Titel „Galka Scheyer – A Jewish Woman in International Art Business“ in Braunschweig organisiert. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und den USA haben ihre jüngsten Forschungen zu Galka Scheyer beigetragen und ein vielfältiges, bislang noch unbekanntes Bild ihrer Persönlichkeit präsentiert.

Im Jubiläumsjahr 2021 veröffentlicht die Bet Tfila Forschungsergebnisse der Erkenntnisse der Tagung sowohl in ihrer Schriftenreihe, als auch in enger Kooperation mit dem Galka Scheyer Zentrum e.V. in der Broschüre „Galka Scheyer in Braunschweig. Auf Spuren der jüdischen Kunsthändlerin“.

Um Galka Scheyer auch über die Region hinaus bekannt zu machen, werden 50 ausgewählte Lebensstationen und das breite und vielfältige Netzwerk Galka Scheyers im Onlineportal „Jüdisches Niedersachsen“ des Israel Jacobson Netzwerks e.V. eingepflegt. Die Texte stammen von Gilbert Holzgang, der in langjähriger Recherche Kunstwerke, Berichte und biographische Informationen zum Leben von Galka Scheyer ausgewertet hat. Die Kunstwerke, Bekanntschaften und Erlebnisse werden anhand von zahlreichen Briefen den einzelnen Orten einer virtuellen Karte zugeordnet und können so ein lebendiges Bild der Reisen und des Lebens von Galka Scheyer erzählen.

Dass Galka Scheyer schon in den 1920er Jahren – lange vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten – in die USA auswandert, macht sie zu einem besonderen Beispiel für eine Jüdin, die nicht als Opfer des Nationalsozialismus zwangsemigriert, sondern aus beruflichem Interesse selbstbewusst neue Aufgabenfelder sucht. Den Blick auf solche Persönlichkeiten zu lenken, die internationale Bedeutung erfahren haben und die gerade nicht die von Antisemiten häufig betonte „Opferrolle“ einnehmen, ist bedeutsam für die deutsch-jüdische Geschichte.

Quellennachweis:
„Eintausendsiebenhundert Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Projekte zum Festjahr aus Niedersachsen“. Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Hannover, 2021. GBV
Die Forschungsprojekte der Bet Tfila – Forschungsstelle, u. a. zu jüdischem gebauten Erbe in verschiedenen Regionen Deutschlands und zahlreichen mittel- und osteuropäischen Staaten, zeigen, dass jüdische Architektur ein weit über das architektur- und kunsthistorische Interesse hinaus bedeutsames Thema ist. In die Projekte sind regelmäßig Studierende eingebunden, um den akademischen Nachwuchs dafür zu interessieren.

2016 initiierte die Bet Tfila – Forschungsstelle u. a. mit dem Europäischen Zentrum für jüdische Musik der HMTMH, die Gründung des Netzwerks jüdisches Kulturerbe, in dem sich Forschungseinrichtungen, Museen und andere Initiativen zu Tagungen und Projekten zusammenfinden. Die Ausrichtung der Forschungsstelle auf das Themenfeld jüdisches Kulturerbe und auf den kritischen Umgang damit eröffnet eine weite Perspektive für Kooperationen und konkrete Projekte.

Als deutsch-israelische Forschungseinrichtung ist die Bet Tfila – Forschungsstelle auf internationale Zusammenarbeit ausgerichtet; ihre Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen sind mit der scientific community vernetzt und am internationalen Diskurs intensiv beteiligt. Die Bet Tfila – Forschungsstelle selbst ist zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Erforschung der jüdischen Architektur geworden und veranstaltet – mit Partner-Institutionen – regelmäßig international beachtete Konferenzen, deren Ergebnisse zeitnah publiziert werden. Mit einer eigenen Schriftenreihe, in der u. a. mehrere Dissertationen von grundlegender Bedeutung erschienen sind, sowie zahlreichen weiteren Publikationen konnte die Bet Tfila – Forschungsstelle wesentliche Beiträge zur Auseinandersetzung mit jüdischen Bauwerken, ihren Architekten, Auftraggebern und ihrer Rezeption in einer nichtjüdischen Umwelt leisten.

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Bet Tfila – Forschungsstelle ist die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit. Dies geschieht u. a. durch Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, aber auch durch öffentliche Vorträge und andere Veranstaltungen. Regelmäßig informiert ein zweisprachiger Newsletter über die laufenden Arbeiten und geplante Projekte. Ein Förderverein unterstützt die Forschungsstelle bei ihrer Arbeit. Regional und niedersachsenweit kooperiert die Bet Tfila – Forschungsstelle als wissenschaftlicher Partner eng mit dem Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V., um Wissen über Judentum, jüdische Kultur und jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart – insbesondere vor Ort – sichtbar zu machen.

Die Bet Tfila – Forschungsstelle ist eine Einrichtung der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Sie wird seit ihrer Gründung weitgehend aus projektbezogenen Förderungen unterhalten, die u. a. von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Land Niedersachsen (MWK), dem Bund (BMBF), der German Israeli Foundation (G.I.F.) und diversen weiteren Stiftungen und Institutionen zur Verfügung gestellt wurden und werden. Hierfür sei allen Förderern herzlich gedankt!

Quellennachweis:
Bet Tfila Forschungsstelle (zuletzt eingesehen am 09.02.2023)

Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Verknüpfte Personen:
Literatur zur Einrichtung:
Bet Tfila Forschungsstelle (zuletzt eingesehen am 09.02.2023) http://www.bet-tfila.org/de/u-unit_00.html, http://www.bet-tfila.org/de/u-unit_00.html

Administrative Angaben

Datensatz erzeugt:
2023-01-20T14:20:45Z
Zuletzt geändert am:
2023-12-20T10:24:05Z
In Portal übernommen am:
2024-08-29T16:55:00+02:00

Karte

Fehlt etwas? Helfen Sie mit!

Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.

Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.