Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V.
29221 Celle
Kurzbeschreibung
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. bietet zusammen mit der Jüdischen Gemeinde Celle e.V. verschiedene Veranstaltungsformate an. Vorträge, Workshops und Ausstellungen befassen sich einerseits mit der Geschichte des Judentums in Celle seit dem 17. Jahrhundert bis zur Emanzipation Mitte des 19. Jahrhunderts und der bürgerlichen Gleichstellung, der Diskriminierung und Verfolgung ab 1933 und der Wiederentstehung jüdischen Lebens nach 1945 durch die Displaced Person in Celle. Andererseits widmen sich die Veranstaltungen dem heutigen jüdischen Leben. Feste und Gebräuche, Synagoge und Gottesdienst sowie die Begräbniskultur auf dem jüdischen Friedhof werden vorgestellt.
Zielgruppe
Erwachsene und Schüler*innen der höheren KlassenDauer
Vortragsveranstaltungen oder Workshops dauern in der Regel 90 Minuten.Zeiten
Nach Absprache bzw. AnkündigungKosten
Bisher werden keine festen Kostenbeiträge für Veranstaltungen erhoben (Ausnahme sind Musikveranstaltungen), Spenden sind aber willkommen.Ansprechpartner*in
Katja Hufschmidt-Bergmann , 1. VorsitzendeE-Mail: zusammenarbeit-celle@t-online.de
Tel: +49514155272
Hinweise
Aktuelle Termine und Zeiten werden auf der Website unter „Termine“ bekanntgegeben.Mehr Informationen
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. ist Teil des Deutschen Koordinierungsrates, der als bundesweite Vereinigung die Gesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene vertritt, um ihren Aufgaben und Zielen gemeinsam besser gerecht zu werden.
Quellennachweis:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. (zuletzt eingesehen am 06.07.2023)
Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten
Administrative Angaben
Karte
Fehlt etwas? Helfen Sie mit!
Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.
Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz