Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Kulturelle Einrichtungen
Gröschler Haus
Slider Bild - Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Slider Bild - Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Slider Bild - Creative Commons Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
1/3

Gröschler Haus

Anschrift:
Große Wasserpfortstraße 19
26441 Jever
Öffnungszeiten:
Dienstag, 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 15 bis 17 Uhr
E-Mail:
info@groeschlerhaus.eu
Ansprechperson:
Hartmut Peters, Volker Landig
Homepage:
Gröschler Haus (zuletzt eingesehen am 31.08.2023)mehr erfahren

Kurzbeschreibung

Das GröschlerHaus ist Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland/Wilhelmshaven. Es befindet sich auf dem Grundstück der 1938 im Novemberpogrom zerstörten Synagoge von Jever. Die Dauerausstellung zeigt auf 160 m² die „Geschichte der Juden Jevers und ihrer Synagoge“ in den Stationen Emanzipation, Verfolgung und Nachkriegszeit. In die Ausstellung integriert sind die baulichen Relikte der Mikwe und der jüdischen Schule, die den Abriss des synagogalen Komplexes überstanden haben.
Das GröschlerHaus heißt nach Hermann Gröschler (1880 Jever-1944 KZ Bergen-Belsen) und Julius Gröschler (1884 Jever-1944 Auschwitz), den beiden letzten Vorstehern der jüdischen Gemeinde von Jever.
Begegnungsangebot:

Das Informations- und Veranstaltungszentrum GröschlerHaus zur jüdischen Geschichte und Zeitgeschichte in Jever und der Region bietet für Schulklassen ab Jahrgang 8 verschiedene Themenmodule und Präsentationsformen an. Ausgehend von der Geschichte der Jüd*innen in Jever, ihrem Alltag und ihren Festen und Riten werden bei allen Angeboten Bezüge zum heutigen jüdischen Leben hergestellt. Dies geschieht beispielsweise in der Powerpoint-Präsentation „Geschichte der Juden in Jever“ mit Raum für Fragen oder bei der Führung durch die neugestaltete Dauerausstellung mit Begehung des Mikwenkellers.
Persönliche Begegnungen finden durch jüdische Besucher*innen statt, wie beispielsweise bei der Bar Mitzva eines Urenkels des letzten Vorstehers der jüdischen Gemeinde Jevers, die im GröschlerHaus durchgeführt wurde. Besonders eindrucksvoll waren bisher die in großen Abständen stattfindenden mehrtägigen Treffen von Nachkommen jeverscher Jüd*innen aus aller Welt. Das letzte fand im Frühjahr 2023 statt. Ein Teil der Veranstaltungen war offen für die interessierte Öffentlichkeit. Diese Treffen, vorbereitet und durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Mariengymnasium, der Stadt, dem Landkreis und den Kirchengemeinden, boten einem größeren Personenkreis Kontakt- und Gesprächsmöglichkeiten mit jüdischen Menschen der Gegenwart. Der vorbereitende Arbeitskreis ist für weitere Begegnungen mit Nachkommen jeverscher Jüd*innen jederzeit bereit.

Zielgruppe

Schulklassen ab Jahrgang 8, vorwiegend für die Jahrgänge 9 bis 13 in den Fächern Geschichte, Politik, Religion, Werte/Normen; Erwachsene

Dauer

Je nach Veranstaltung ca. 40 bis 90 Minuten.

Zeiten

Führungen finden nach Vereinbarung statt. Besondere Veranstaltungen werden angekündigt. Für Einzelbesucher*innen der Ausstellung gelten die regulären Öffnungszeiten, besondere Vereinbarungen sind aber möglich.

Kosten

Es werden keine festen Kostenbeiträge erhoben, aber Spenden sind erwünscht.

Ansprechpartner*in

Volker Landig, Hartmut Peters
E-Mail: info@groeschlerhaus.eu
Tel: +494461964426

Hinweise

Eine Übersicht aller angebotenen Themenmodule für Präsentationen oder Führungen ist auf der Website zu finden.

Als außerschulischer Lernort des Landkreises Friesland entwickelt GröschlerHaus zusammen mit den Schulen Unterrichtsmodule für die Fächer Geschichte, Politik, Religion und Werte/Normen. Die Internetzeitschrift www.groeschlerhaus.eu bietet Materialien und wissenschaftliche Artikel an. Als Zentrum zur allgemeinen Zeitgeschichte bietet GröschlerHaus außerdem auch Veranstaltungen an, die sich beispielsweise mit der aktuellen Situation von Geflüchteten, Sinti und Roma oder den Folgen der Epoche des Kolonialismus in unserer Region beschäftigen.
Das GröschlerHaus ging 2014 aus einem 1978 am Mariengymnasium Jever begründeten Projekt zur Aufarbeitung der regionalen NS-Geschichte hervor, das 1984 die überlebenden Juden der Stadt zu einer Woche der Begegnung einlud. Der jetzige ehrenamtliche Arbeitskreis GröschlerHaus (im Jeverländischen Altertums- und Heimatverein e.V.) entwickelt die Einrichtung zusammen mit dem Schlossmuseum Jever weiter. Der Arbeitskreis GröschlerHaus steht mit zahlreichen Nachkommen früherer jüdischer Einwohner des Jeverlands in einem engen Kontakt. Das GröschlerHaus ist Bestandteil der Initiative “Erinnerungsorte in Friesland” des Zweckverbands Schlossmuseum Jever. Eigentümerin des Gebäudes ist die Heeren-Stiftung. Die Projektarbeit ist auf Spenden angewiesen.

Quellennachweis:
Gröschler Haus (zuletzt eingesehen am 31.08.2023)

Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Verknüpfte Personen:
Literatur zur Einrichtung:
Gröschler Haus (zuletzt eingesehen am 31.08.2023) https://www.groeschlerhaus.eu, https://www.groeschlerhaus.eu

Administrative Angaben

Datensatz erzeugt:
2022-07-25T11:03:07Z
Zuletzt geändert am:
2023-08-31T14:19:03Z
In Portal übernommen am:
2024-08-29T16:54:14+02:00

Karte

Fehlt etwas? Helfen Sie mit!

Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.

Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.