Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Veranstaltungen

Vom Harz bis zur Nordsee

Rechteinhaber: IJN, Urheber: R. Denz, CC BY-SA 4.0

Mesiba Familienfest in Celle 2024

Konzerte
Lesungen
Vorträge
Filme ...

Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.

Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.

Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.

Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.

Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.

16
So

Staub – Dust – אבק

Staub – Dust – אבק
Dana Ersing, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Theater
16.02.2025

Staub – Dust – אבק

Beginn: 20:00 - 21:30
„Ich habe meine Mutter letzte Woche angerufen, um ihr zu sagen, dass sie in der neuen Produktion ,Staub’, die wir gerade in Leipzig proben, vorkommen wird. Es ist beängstigend, wenn man Familiengeschichten in Inszenierungen einbezieht. Insbesondere, wenn es nicht nur die Geschichten der eigenen Familie, nicht nur die von Aris Familie, sondern auch die von Michaels und Charlottes Familien sind. Unsere Großeltern hätten damals theoretisch irgendwo in Europa einander begegnen können, aber glücklicherweise oder unglücklicherweise ist das nicht geschehen.“ Veröffentlicht von Inbal Yomtovian über Social Media | 14. September um 20:49 Uhr.

Wie bin ich geworden, wer ich bin, wer sind die anderen und wie lässt sich das verbinden? Vier Künstler_innen unterschiedlicher Disziplinen kommen zusammen um zu erzählen. Ausgehend von persönlichen Erinnerungen, Familiengeschichten und Träumen beleuchten sie Momente, die uns allen gemeinsam sind, aber auch Momente, die uns vereinzeln. Figuren- und Objekttheater, Bewegung und Erzählung werden begleitet und durchbrochen von Musik und zusammengeführt durch Gesang. Ein Theaterabend, der Zeit und Raum aufhebt, Urknall und schwarze Löcher persönlicher und kollektiver Geschichte(n) verbindet und dem Jetzt begegnet.

Dust ist die erste Zusammenarbeit zwischen den Duos Golden Delicious (Israel / Frankreich) und Wilde & Vogel (Leipzig). Golden Delicious setzt sich zusammen aus der Objektspielerin Inbal Yomtovian und dem Regisseur und Performer Ari Teperberg. Beide haben an der School of Visual Theatre in Jerusalem studiert und sind unter anderem durch ihre gemeinsame Inszenierung Jonathan and the Blue Table bekannt geworden. Das Figurentheater Wilde & Vogel besteht aus der Musikerin Charlotte Wilde und dem Figurenbauer und -spieler Michael Vogel, die seit nunmehr 25 Jahren die internationale Figurentheaterlandschaft prägen. Aus diesem Zusammentreffen entstand eine Sammlung von Motiven, gemeinsamen Liedern, persönlichen Geschichten, Figuren und Objekten. Unter der Regie von Hendrik Mannes und Antonia Christl wurden diese Materialien zu einer Inszenierung verdichtet, die den Moment der Begegnung fängt und ihn in ein innig-fragiles Zusammenspiel überträgt. Sie untersucht den „Akt des Storytellings” und vernetzt die Verschiedenheit seiner Spielarten zwischen solistischem Alleingang und polyphoner Mehrdeutigkeit.

Tickets unter figurentheater-osnabrueck.de

Spiel, Live-Musik: Ari Teperberg, Michael Vogel, Inbal Yomtovian, Charlotte Wilde
Figuren: Michael Vogel
Dramaturgie: Jonas Klinkenberg
Regie: Antonia Christl, Hendrik Mannes

Koproduktion mit Golden Delicious (Israel / Frankreich), FITZ Stuttgart, Westflügel Leipzig.
Gefördert durch die Stadt Leipzig, den Fonds Darstellende Künste und die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, Maßnahme mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Details

Veranstalter*in

Figurentheater Osnabrück
Kleine Gildewart 9
49074 Osnabrück
Website

Veranstaltungsort

Figurentheater Osnabrück
Kleine Gildewart 9
49074 Osnabrück


Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.

Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.

Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.

 

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.