Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Veranstaltungen

Vom Harz bis zur Nordsee

Potrait Plakat des Sommerfestes Villa Seligmann Rechteinhaber: Villa Seligmann, Urheber: Villa Seligmann, CC BY-SA 4.0

Plakatbild Sommerfest Villa Seligman, eine Veranstaltung des Projektes - Villa Seligmann 2021 - Eine bedeutende Stätte jüdischer Kultur in Deutschland

Konzerte
Lesungen
Vorträge
Filme ...

Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.

Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.

Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.

Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.

Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.

11
Mo

Gespaltene Demokratie im Krieg

Gespaltene Demokratie im Krieg
Katholische Akademie des Bistum Hildesheim in Hannover, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Gesprächsrunde
11.11.2024

Gespaltene Demokratie im Krieg

Beginn: 19:00 - 21:00
Gesellschaft und Verfassung in Israel nach dem 7. Oktober 2023

Nach dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Regierung unter Ministerpräsident Netanjahu und Vertreter*innen der Opposition
zu einer Kriegsregierung zusammengefunden. Zuvor hatte es seit 2019 jedes Jahr Neuwahlen gegeben. Viele Vorhaben einer erstmals ultrarechten Regierung seit November 2022 waren im Land auf Kritik gestoßen, u. a. der weitere Siedlungsbau im Westjordanland. Gegen die geplante Justizreform gingen 2023 Hunderttausende aus Protest auf die Straße.

Nach dem 7. Oktober war die Spaltung in Politik und Gesellschaft zunächst überdeckt vom Kampf gegen die Hamas und dem Ziel, die israelischen Geiseln zu befreien. Unter der Oberfläche jedoch blieb sie bestehen, bald schon wurde u. a. die Art der Kriegführung lautstark kritisiert. Die Opposition ist aus dem Kriegskabinett ausgeschieden. Das Oberste Gericht hat Elemente der Justizreform gekippt. Ein neuer
Konflikt wiederum entstand mit den Protesten ultraorthodoxer Juden gegen ihre Verpflichtung zum Wehrdienst.

Wo verlaufen die Linien der Auseinandersetzung in der israelischen Gesellschaft? Was hat sich durch den Krieg geändert? Wie ist das Verhältnis zwischen religiösen und
säkularen Kräften und Perspektiven? Wo liegt die Ursache für das Anwachsen der rechts-religiösen und rechts extremen Parteien? Wie äußern sich Protest und Dissens?
Und wo werden in der Berichterstattung unserer Medien wesentliche Elemente erlebter Wirklichkeit in Israel zu wenig beachtet?

Anmeldung ist erforderlich unter: info@kath-akademie-hannover.de

Gesprächsgast: Rabbiner Dr. Gabor Lengyel
Geboren 1941 in Budapest, 1956 Auswanderung nach Israel, dort Ausbildung und Militärdienst. Ab 1965 Studium an der TU Braunschweig (Dipl.-Ing.), von 1972 bis 2003
Tätigkeiten in der Industrie. Seit 1966 viele Jahre u. a. Erster Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Braunschweig, Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
in Braunschweig und in Hannover sowie der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover. 2003 bis 2008 Studium im Rabbinerseminar in Budapest und am Abraham-Geiger
Kolleg in Berlin. Seniorrabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Hannover. Seit 2011 Vortragender und Dozent u. a. in jüdischen, christlichen, kommunalen und universi-
tären Bildungseinrichtungen deutschlandweit und international. Zahlreiche Auszeichnungen.

Moderation: Birgit Langhammer, NDR
Seit 2004 bei NDR Info in verschiedenen Formaten tätig, als Moderatorin, Reporterin, Autorin. Sowie im TV u. a. bei Tagesschau24. Neben tagesaktueller Berichterstattung
interessieren sie vor allem Hintergründe und Informationen, die über Schlagzeilen hinausgehen.

Details

Veranstalter*in

Katholische Akademie Hannover
Tel.: 0511/60949440
E-Mail: info@kath-akademie-hannover.de
Calenberger Esplanade 6 30169 Hannover
Website

Veranstaltungsort

Tagungshaus der Katholischen Akademie
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover


Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.

Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.

Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.

 

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.