Veranstaltungen
Vom Harz bis zur Nordsee
Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.
Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.
Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.
Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.
Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.
Live aus New York City: Das Leo Baeck Institute stellt sich vor
Leo Baeck Institute, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Live aus New York City: Das Leo Baeck Institute stellt sich vor
Das Leo Baeck Institute hat sich der Bewahrung und dem Erschließen des deutschsprachigen jüdischen Erbes verschrieben. Zu diesem Zwecke wurden bereits über 3,5 Millionen Seiten aus den Beständen digitalisiert. Darunter befinden sich gleichermaßen seltene Folianten aus der Renaissance, Schriftstücke geistiger Koryphäen, historische Dokumente, Annalen der Gemeinden als auch persönliche Korrespondenz von Durchschnittsbürgern. Somit stellen die veröffentlichten Dokumente nicht nur einen Querschnitt durch die Bevölkerung dar sondern gewähren einen einzigartigen Einblick in die damaligen Lebensumstände und deren Wahrnehmung durch Zeitgenossen. Dazu gehören auch umfangreiche und bisher unveröffentlichte Quellen aus Ostfriesland, die im Rahmen der Vortragsveranstaltung vorgestellt werden.
Neben dem Erhalt der Sammlungen fördert das Leo Baeck Institute auch die Erforschung und die Beschäftigung mit deutsch-jüdischer Geschichte durch öffentliche Programme, Ausstellungen und die aktive Unterstützung von Wissenschaftlern und Forschung.
Renate Evers arbeitet seit 2016 als Direktorin der Sammlungen des LBI, um die Arbeit der drei Sammlungsabteilungen am Leo Baeck Institute - Archive, Kunst und Bibliothek - zu koordinieren. Vor dieser Ernennung war sie fast 14 Jahre als Bibliotheksleiterin des LBI und 3 Jahre lang als Archivarin am LBI tätig. Als ausgebildete Bibliothekarin arbeitete sie in wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland, bevor sie im Rahmen eines Austauschprogramms zwischen der Universität Konstanz und der Rutgers University in die USA kam. 2022 schloss sie ein MA-Studium in Judaistik an der Columbia University ab.
Anmeldung unter www.kultino.de/kalender/2167-brennpunkt-nahost-zur-aktuellen-lage-israel
Details
Veranstalter*in
Georgswall 1-5
26603 Aurich
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.
Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.
Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.