Veranstaltungen
Vom Harz bis zur Nordsee
Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.
Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.
Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.
Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.
Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.
Die Heilige Stadt? Vom Leben als Christ und Abt in Jerusalem
Katholische Akademie des Bistums Hildesheim, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Die Heilige Stadt? Vom Leben als Christ und Abt in Jerusalem
oft innerhalb derselben Religion.
Zugleich zeigen sich in dieser Stadt die Konfliktlinien Israels und des Nahen Ostens, gewissermaßen wie im Brennglas. Zwischen 1948 und 1967 eine geteilte Stadt, wurde der Ostteil einschließlich der Altstadt im Sechstagekrieg von Israel erobert, und durch gezielte Siedlungspolitik ist seitdem der israelische Bevölkerungsanteil gewachsen. Wesentlicher Bestandteil einer Friedensperspektive im israelisch-palästinensischen Konflikt wäre die Aussicht auf eine Klärung der politischen Zukunft Jerusalems, v. a. dessen Status, die beiden Seiten gerecht wird.
Zu einem Gesprächsabend haben wir Dr. Nikodemus Schnabel zu Gast, den Abt der Dormitio-Abtei, auf dem Zionsberg im Herzen Jerusalems, heute auf der Grenze zwischen Ost und West im Niemandsland gelegen. Was bedeutet es heute, als Christ und Abt dort zu wirken? Welche Rolle spielt Religion im Alltag dieser Stadt? Gibt es ein Lebensgefühl jenseits der heiligen Stätten und der politischen Krisen? Was hat sich seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 geändert? Wie kann ein Verständnis der wechselvollen Geschichte und komplexen Gegenwart Jerusalems gelingen?
Mit einem Grußwort von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende für die Anliegen der Dormitio-Abtei wird erbeten.
Kooperation mit dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Komturei St. Oliver Hildesheim
Details
Veranstalter*in
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 3070
Fax: 05121 307488
E-Mail: info@bistum-hildesheim.de
Website
Veranstaltungsort
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover
Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.
Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.
Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.