Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Veranstaltungen

Vom Harz bis zur Nordsee

Rechteinhaber: IJN, Urheber: R. Denz, CC BY-SA 4.0

Mesiba Familienfest in Celle 2024

Konzerte
Lesungen
Vorträge
Filme ...

Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.

Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.

Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.

Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.

Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.

05
Mi

Galka Scheyer, ganz allein

Galka Scheyer, ganz allein
Ute Ohlms, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Theater
05.03.2025

Galka Scheyer, ganz allein

Beginn: 19:30
Galka Scheyer, ganz allein
ist eine Solo-Aufführung, produziert vom Theater Zeitraum Braunschweig: Die Malerin und Kunstförderin Galka Scheyer (Braunschweig 1889-1945 Hollywood) spricht in ihren letzten Lebensjahren über ihre Liebe zu Kunst, Künstlern und Sammlern, sie erinnert sich an Erlebnisse mit Ärzten und Kindern, sie hört Schallplatten, liest Gedichte und macht Pläne für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Galka Scheyer ist berühmt und doch ganz allein. Ihr Monolog beruht auf intimen Tagebuch- und Traumnotizen und auf Briefen ihrer Freunde.

Karten im Vorverkauf € 16,-,
ermäßigt für Schüler:innen und Student:innen: € 12,- zzgl. VVK-Gebühr, bei Konzertkasse Musikalien Bartels, Wilhelmstraße 89, 38100 Braunschweig

Karten an der Abendkasse: € 18,-,
ermäßigt für Schüler:innen und Student:innen: € 14,-.

Bitte reservieren Sie sich Ihren Sitzplatz telefonisch: 0531 79 83 98 oder per Mail an: Gilbert.Holzgang@t-online.de

Spiel: Kathrin Reinhardt
Tonbearbeitung: Hans Stallmach
Regie, Ausstattung: Gilbert Holzgang
Dauer: ca. 80 Minuten, keine Pause

Veranstalter*in

Galka Emmy Scheyer Zentrum e.V.
E-Mail: info@galka-scheyer.de
Website

Veranstaltungsort

Gliesmaroder Thurm Theatersaal
Berliner Straße 105
38104 Braunschweig


Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.

Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.

Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.

 

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.