Veranstaltungen
Vom Harz bis zur Nordsee

Mesiba Familienfest in Celle 2024
Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.
Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.
Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.
Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.
Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.
Führung über Friedhof und entlang der Stolpersteine

Ulrich Knufinke, TU BS/Bet Tfila, http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0
Führung über Friedhof und entlang der Stolpersteine
Das Ghetto in Warschau war das Ziel des Zuges, in den sie drei Tage später gemeinsam mit 999 weiteren Juden wie Vieh eingepfercht wurden. Drei Monate später begann die SS mit der Räumung dieses Ghettos und dem Transport der Menschen in das Vernichtungslager Treblinka II. Nach dem Blick, den die Rehburgerin auf Emmy mit ihrer Mütze geworfen hatte, sah niemals jemand in Rehburg wieder etwas von dem Geschwisterpaar.
Emmy und Max waren nicht die einzigen aus der jüdischen Gemeinde Rehburgs, die an diesem Tag „abgeholt“ wurden. Auf dieses Unrecht, diese Verbrechen, machen wir am jeweils auf den 28. März folgenden Sonntag aufmerksam. Auf dass das Furchtbare, das den Juden unserer Stadt angetan wurde, nicht vergessen wird. Und als Mahnung, damit solches Unrecht nie wieder geschieht.
Wir laden deshalb ein zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Rehburg am Sonntag, 30. März 2025, und einem anschließenden Spaziergang entlang etlicher Stolpersteine, die wir für die Juden aus unserer Nachbarschaft haben verlegen lassen.
Die Führung über den Friedhof beginnt um 15 Uhr, mit Treffpunkt an der Ecke Düsselburger Straße/Nienburger Straße.
Zum Spaziergang zu den Stolpersteinen treffen wir uns um 16 Uhr am Rehburger Raths-Keller, Heidtorstraße 1. Im Anschluss laden wir in unsere Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in unsere Geschichtswerkstatt ein. Sämtliche Angebote sind kostenlos.
Details
Veranstalter*in
Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum
Veranstaltungsort
Düsselburger Straße
31547 Rehburg-Loccum
Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.
Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.
Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.