Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Jüdisches Gemeinde- und Schulhaus Hornburg

Jüdisches Lehrhaus Göttingen e.V.

Jüdisches Museum Celle

Jüdisches Seniorenheim Hannover

Daniel Kahn

Wassily Kandinsky

Hugo Kanter

Hanna Katzenstein

Hans Katzenstein

Ilse Katzenstein

Richard Katzenstein

Viktor Katzenstein

Eva Kauffmann

Walter Kauffmann

Kaufhaus Bloch&Bremer

Kaufhaus Hirsch Hamm

Kaufhaus Salomon Nussbaum

Urban Kauth

Kindertagesstätte König David

Kindertagesstätte Tamar

Kindheit am Monumentsplatz

Ernst Ludwig Kirchner

Klavierunterricht für höhere Töchter

Paul Klee

Felix Klein

KlezPO. e.V

Kloster Wöltingerode

Anastassija Kononowa

Konservenfabrik W. Maseberg

Erich Wolfgang Korngold

Peter Joseph Krahe

Kreismuseum Peine

Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.

Kulturbüro Stadt Oldenburg

Kulturhaus NIHZ Nordhorn

Kunstausstellungen in der Gewerbeschule

Shelly Kupferberg

Inge Lammel

Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen

Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.

Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.

Else Lasker-Schüler

Daniel Laufer

Le Chaim. Kosher Supermarkt

Alfred Lebach

Ernst Lebach

Helene Lebach

Kurt Lebach

Lucie Lebach

Anschrift:
Rote Straße 28
37073 Göttingen
E-Mail:
jlhgoe@gmail.com
Thema:
Jüdisch Jetzt
Anschrift:
Im Kreise 24
29221 Celle
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 11 Uhr bis 16 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 11 Uhr bis 16 Uhr
Ansprechperson:
Stadtarchiv Celle Tel.: +495141124700 oder Touristinformation Celle Tel.: +495141909080
Anreise:
Synagogenführungen und Themenführungen zur Geschichte der Juden in Celle sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anschrift:
Haeckelstraße 6
30173 Hannover
E-Mail:
info@juedisches-seniorenheim-hannover.de
Telefon:
+495112886953
Thema:
Jüdisch Jetzt
Thema:
Festjahr im Rückblick
Lebensdaten:
geboren: 1978 in Detroit, Mich.
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Musiker*in (unbekannt - 2023)
Komponist*in (unbekannt - 2023)
Lebensdaten:
geboren: 05.12.1866 in Moskau
gestorben: 13.12.1944 in Neuilly-sur-Seine
Geschlecht:
männlich
Nationalität:
russisch
Beruf:
Maler*in (1903 - 1937), Schätzwert
Lebensdaten:
geboren: 1871 in Breslau
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Professor*in (1924 - 1933), Schätzwert
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
weiblich
Lebensdaten:
geboren: 17.12.1878 in Hannover
gestorben: 20.10.1942 in Celle
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Richter*in (1920 - 1929)
Senatspräsident*in (1929 - 1933)
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
weiblich
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
männlich
Anschrift:
Jacobsonstraße 21
38723 Seesen
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Gerichtsassessor*in (1920 - 1923), circa
Rechtsanwält*in (1923 - unbekannt), circa
Anschrift:
Barbarastraße 26
49076 Osnabrück
Telefon:
kita-koenig-david@web.de
Ansprechperson:
Anne Koopmann
Thema:
Jüdisch Jetzt
Anschrift:
Fuhsestraße 6a
30419 Hannover
E-Mail:
kitatamar@t-online.de
Telefon:
+49511279474817
Thema:
Jüdisch Jetzt - Religiöses Leben
Begegnungsorte
Lebensdaten:
geboren: 06.05.1880 in Aschaffenburg
gestorben: 15.06.1938 in Frauenkirch
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Verwalter*in (1908 - 1938), Schätzwert
Lebensdaten:
geboren: 18.12.1879 in Munchenbuchsee
gestorben: 29.06.1940 in Muralto
Geschlecht:
männlich
Nationalität:
schweizerisch
Beruf:
Maler*in (1903 - 1940), circa
Thema:
Festjahr im Rückblick
Antisemitismus
Lebensdaten:
geboren: 1968 in Darmstadt
Geschlecht:
männlich
Nationalität:
deutsch
Beruf:
Diplomat*in (unbekannt - 2023)
Politiker*in (unbekannt - 2023)
Jurist*in (unbekannt - 2023)
Anschrift:
Tannenweg 14
37085 Göttingen
E-Mail:
info@klezpo.de
Telefon:
+490551796606
Ansprechperson:
Wieland Ulrichs
Thema:
Jüdisch Jetzt
Anschrift:
Wöltingerode 1
38690 Goslar / OT Vienenburg
Thema:
Jüdisch Jetzt
Festjahr im Rückblick
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
weiblich
Beruf:
Bildungsreferent*in (2022 - unbekannt), Unbekannt seit wann
Anschrift:
Goslarsche Straße 61
38118 Braunschweig
Thema:
Festjahr im Rückblick
Lebensdaten:
geboren: 29.05.1897 in Brunn
gestorben: 29.11.1957 in Los Angeles, Calif.
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Komponist*in (unbekannt - 1957)
Pianist*in (unbekannt - 1957)
Musiker*in (unbekannt - 1957)
Arrangeur*in (unbekannt - 1957)
Dirigent*in (unbekannt - 1957)
Lebensdaten:
geboren: 08.04.1758 in Mannheim
gestorben: 07.10.1840 in Braunschweig
Geschlecht:
männlich
Nationalität:
deutsch
Beruf:
Architekt*in (1787 - 1840), Schätzwert
Anschrift:
Stederdorfer Straße 17
31124 Peine
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Eintritt kostenfrei
E-Mail:
kreismuseum@landkreis-peine.de
Telefon:
+51714013408
Anschrift:
Hinrichsenstraße 14
04105 Leipzig
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr sowie zwei Stunden vor und eine Stunde nach Veranstaltungen
E-Mail:
kontakt@ariowitschhaus.de
Telefon:
+4934122541000 / +4934122541002
Thema:
Begegnungsorte
Anschrift:
Peterstraße 23
26121 Oldenburg
E-Mail:
kulturbuero@stadt-oldenburg.de
Thema:
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte
Anschrift:
Mittelstrasse 13
48529 Nordhorn
E-Mail:
bobbyrootveld@gmail.com
Telefon:
+4931620019585
Ansprechperson:
Bobby Rootveld; Sanna van Elst
Thema:
Jüdisch Jetzt
Thema:
Festjahr im Rückblick
Lebensdaten:
geboren: 1974 in Tel Aviv
Geschlecht:
weiblich
Beruf:
Journalist*in (unbekannt - 2023)
Autor*in (unbekannt - 2023)
Thema:
Festjahr im Rückblick
Lebensdaten:
geboren: 08.05.1924 in Berlin- Prenzlauer Berg
gestorben: 02.07.2015 in
Geschlecht:
weiblich
Beruf:
Musikwissenschaftler*in (1924 - 2015)
Herausgeber*in (1924 - 1924)
Anschrift:
Torhaus am Aegi Siebstraße 4
30171 Hannover
E-Mail:
landes-demokratiezentrum@lprnds.de
Telefon:
+495111227137
Thema:
Antisemitismus - Einrichtungen
Anschrift:
Schlossplatz 1
26122 Oldenburg
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
E-Mail:
info@landesmuseum-ol.de
Telefon:
+4944140570400
Ansprechperson:
Dr. Marcus Kenzler
Anreise:
Mit dem Auto:
A28 Autobahnabfahrt Oldenburg-Kreyenbrück, Oldenburg-Eversten oder Oldenburg-Haarentor

Mit dem Bus:
Buslinien 301, 302, 303, 304, 307, 309, 312, 314, 315, 316, 317, 322 oder 324 bis "Schloßplatz" oder 315 bis "Am Festungsgraben"

Mit der Bahn / zu Fuß:
Am Oldenburger Hauptbahnhof den Südausgang nehmen und dann ca. 15 Minuten Richtung Schloss gehen.
Thema:
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte
Sammeln - Museumsobjekte
Anschrift:
Fuhsestraße 6
30419 Hannover
E-Mail:
m.suslovic@liberale-juden-nds.de
Telefon:
+49511420896
Ansprechperson:
Margarita Suslovic
Thema:
Jüdisch Jetzt - Religiöses Leben
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte
Anschrift:
Haeckelstraße 10
30173 Hannover
E-Mail:
info@lvjgnds.de
Telefon:
+49511812762
Ansprechperson:
Abraham Toubiana
Thema:
Jüdisch Jetzt - Religiöses Leben
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte
Thema:
Jüdisch Jetzt
Lebensdaten:
geboren: 11.02.1869 in Elberfeld
gestorben: 22.01.1945 in Jerusalem
Geschlecht:
weiblich
Beruf:
Schriftsteller*in (1869 - 1945)
Lyriker*in (1869 - 1945)
Verwalter*in (1869 - 1945)
Librettist*in (1869 - 1945)
Dramatiker*in (1869 - 1945)
Thema:
Festjahr im Rückblick
Lebensdaten:
geboren: 1975 in Hannover
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Verwalter*in (unbekannt - 2023)
Installationskünstler*in (unbekannt - 2023)
Anschrift:
Stettiner Weg 50
30625 Hannover
Telefon:
+495118112822
Thema:
Jüdisch Jetzt
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Registrator*in (unbekannt - 1938), Schätzwert
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
männlich
Beruf:
Kaufmann (1929 - unbekannt)
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
männlich
Kulturelle Zugehörigkeit:
Judentum
Geschlecht:
weiblich
Beruf:
Krankenpfleger*in (unbekannt - 1965), Schätzwert
Pädagog*in (unbekannt - 1920), Schätzwert

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.