Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
zurück zu Themen

Antisemitismus

Zwischen Vorurteil und Bildungsarbeit

Hintergrund zum Themenbereich Antisemitismus Rechteinhaber: IJN, Urheber: A. Römling, CC BY-SA 4.0
Was ist
Antisemitismus?

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Dementsprechend haben jüd*innenfeindliche Vorurteile verschiedene Hintergründe. So ist für viele Jüd*innen Antisemitismus Alltag, der sie in ihrem Leben einschränkt und beeinflusst. Hass gegen Jüd*innen existiert seit Jahrhunderten und ist auch heute aktuell. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Aspekte und was wir gemeinsam aktiv gegen Antisemitismus unternehmen können.

Herr Fürst, Präsident des Landesverbands der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R. in Hannover äußert sich im Rahmen des YouTube Formats „Drei Fragen an…“ zur Situation der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen nach dem 7. Oktober 2023.

Zum Video
Rechteinhaber: OFEK e.V., Urheber: Viorela Florescu, CC BY-SA 4.0

Das Team von OFEK stellt professionelle Unterstützung nach Bedarf. Seit dem 7. Oktober 2023 ist das psychologische Team in Alarmbereitschaft.

Ihre Anfragen für psychologischen Support richten Sie einfach an kontakt(at)ofek-beratung.de oder telefonisch zu Hotline-Zeiten unter 0800 – 664 52 68 oder 0176 – 458 755 32.

Zur Website
 Fotografisches Portrait von Prof. Dr. Gerhard Wegner im Anzug Rechteinhaber: dpa

Antisemitismus ist für Jüdinnen und Juden alltägliche Realität – und er verschwindet nicht einfach, nur weil die restliche Bevölkerung aufhört ihn sehen, hören oder fühlen zu wollen. Damit Antisemitismus ausstirbt, braucht es noch mehr Solidarität, Einsatz und Achtung.

 

Prof. Dr. Gerhard Wegner, Nds. Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens 

Haben Sie antisemitische Äußerungen oder Übergriffe, Schmierereien oder Beschädigungen beobachtet oder miterlebt? Suchen Sie unter Einrichtungen Beratungsangebote und Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können, oder melden sie über die Rechtlichen Perspektiven direkt bei RIAS.

Klären Sie offene Fragen und informieren Sie sich, damit wir uns als Mehrheit für eine pluralistische und tolerante Gesellschaft einsetzen.


Aktiv
werden!

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.