Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Veranstaltungen

Vom Harz bis zur Nordsee

Potrait Plakat des Sommerfestes Villa Seligmann Rechteinhaber: Villa Seligmann, Urheber: Villa Seligmann, CC BY-SA 4.0

Plakatbild Sommerfest Villa Seligman, eine Veranstaltung des Projektes - Villa Seligmann 2021 - Eine bedeutende Stätte jüdischer Kultur in Deutschland

Konzerte
Lesungen
Vorträge
Filme ...

Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur zwischen Harz und Nordsee teilzunehmen.

Stöbern Sie mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Filterfunktionen nach z.B. Ort oder Kategorie und planen so Ihren nächsten Tagesausflug oder Kurzurlaub.

Der Charme der Veranstaltungen ergibt sich aus dem vielfältigen Programm – ob größeres Konzert, Lesung in kleiner Runde oder spannend moderierte Rundgänge.

Thematisch passende Sonder- und Wanderausstellungen finden Sie gesondert hier.

Sie können in unserem Kalender immer wieder Veranstaltungen finden, die sich der aktuellen Situation nach dem 7. Oktober 2023 widmen.

Bieten Sie oder Ihre Einrichtung gerade eine passende Veranstaltung an? Wir veröffentlichen sie gern hier.

01
Do

Paul Gangolf. Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen

Titelbild der Archivveranstaltung aus 1700 Jahre JLID, keine Lizenz
Ausstellung
Veranstaltungsarchiv 1700 Jahre JLID
01.07.2021

Paul Gangolf. Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen

Beginn: 10:00 - 18:00
Esterwegen | Niedersachsen
01.07. bis 14.12.2021


Die Gedenkstätte Esterwegen im Emsland zeigt eine Sonderausstellung zum 1936 ermordeten jüdischen Künstler und Häftling Paul Gangolf.
Am 12. August 1936 erschossen SS-Männer nahe des Emslandlagers Esterwegen den Künstler und Häftling Paul Gangolf bei einem Zwangsarbeitseinsatz. Zur Erinnerung an diesen weitgehend vergessenen Maler und Zeichner eröffnet die Gedenkstätte Esterwegen am 11. Mai 2021 eine Sonderausstellung, die seit Ende 2018 gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Osnabrück erarbeitet worden ist.

Veranstalter*in

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Esterwegen
26897 Esterwegen
Hinterm Busch 1


Der Veranstaltungskalender ist ein Angebot des Portals Jüdisches Niedersachsen online und bezieht sich lediglich auf die Weitergabe von Veranstaltungsdaten Dritter.

Das Onlineportal übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte und Termine.

Bitte informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Veranstalter*innen bzgl. kurzfristiger Änderungen/Stornierungen.