Jüdische Gemeinde Hameln e.V.
31785 Hameln
Kurzbeschreibung
Die Jüdische Gemeinde Hameln e.V. bietet in ihrer neuen Synagoge "Beitenu" (Unser Haus) Besuchsmöglichkeiten mit sachkundigen, anschaulichen Führungen an.
Zielgruppe
Schulklassen ab dem vierten Jahrgang und ErwachsenengruppenDauer
Nach VereinbarungZeiten
Dienstags, Ausnahmen sind jedoch nach Vereinbarung möglich.Kosten
Es wird kein Eintritt oder Honorar erhoben, aber als Zeichen der Unterstützung für den Wiederaufbau jüdischen Lebens in Hameln wird um eine Spende für die Gemeindearbeit gebeten. In der Regel spenden Erwachsenengruppen 100 €; bei Schulklassen sind es 2 € pro Schüler*in.Aus organisatorischen Gründen wird um Barzahlung am Tag der Veranstaltung gebeten. Auf Wunsch wird gerne eine Spendenquittung ausgestellt.
Ansprechpartner*in
Rachel Dohme, VorsitzendeE-Mail: racheldohme@jghreform.org
Telefon: +4951528374
Hinweise
Männliche Besucher werden gebeten, in der Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen.Unter MEHR INFORMATIONEN steht ein PDF mit Informationen der Gemeinde für eine Führung in der Synagoge zum Download bereit.
Mehr Informationen
Die Jüdische Gemeinde Hameln bietet eine Vielzahl religiöser und sozialer Dienste an wie Feiertags- und Shabbatgottesdienste, Lebensabschnittszeremonien, einen Grundkurs in Judentum auf Russisch, eine Religionsschule für Kinder, Erwachsenenbildung, eine jüdische Musikgruppe und Deutschkurse. Außerdem finden in der Gemeinde viele kulturelle Veranstaltungen statt. Darüber hinaus hilft die Gemeinde bei Bedarf allen nicht-deutschsprachigen Mitgliedern bei Arztbesuchen und anderen Terminangelegenheiten. Die religiöse Betreuung liegt in den Händen von Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg. Die Gemeinde ist aktiv eingebunden in zahlreiche interreligiöse und interkulturelle Veranstaltungen der Stadt Hameln.
Quellennachweis:
Jüdische Gemeinde Hameln e.V. (zuletzt eingesehen am 31.08.2023)
Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten
Administrative Angaben
Karte
Fehlt etwas? Helfen Sie mit!
Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.
Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz