Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Bildungseinrichtungen
Jüdische Geschichtswerkstatt im Kloster Frenswegen

Jüdische Geschichtswerkstatt im Kloster Frenswegen

Anschrift:
Klosterstraße 9
48527 Nordhorn
E-Mail:
gerhardnaber2@gmail.com
Telefon:
+49592135886
Ansprechperson:
Gerhard Naber
Anreise:
Mit dem Zug bis Bahnhof Nordhorn, von dort mit dem Bus (Linie 31 Richtung Kloster Frenswegen) bis Kloster Frenswegen.
Homepage:
Jüdische Geschichtswerkstatt im Kloster Frenswegen (zuletzt eingesehen am 30.08.23)mehr erfahren

Kurzbeschreibung

Die Jüdische Geschichtswerkstatt im Kloster Frenswegen dokumentiert das Leben von jüdischen Mitbürger*innen in der Grafschaft Bentheim. Hunderte von Dokumenten, Bildern, Briefen und Lebenszeugnissen aus der Grafschaft Bentheim und den Nachbarregionen warten darauf, wahrgenommen und als Zeugnisse jüdischer Kultur gewürdigt zu werden. Außerdem stehen einige tausend Bücher zur jüdischen Religion, zu jüdischer Theologie, Geschichte, Kultur und zu Israel zur Einsicht bereit.
Begegnungsangebot:

Die Jüdische Geschichtswerkstatt ermöglicht es Schüler*innen, Jugendlichen und Erwachsenen, aus Hunderten von Dokumenten (Urkunden, Artikel, Zeitungsberichte, Gedrucktes), Bildern, Briefen und Lebenszeugnissen das Leben jüdischer Menschen aus der Grafschaft Bentheim und den Nachbarregionen zu erschließen. Es können Jahres- und Seminararbeiten angefertigt und betreut werden. Eine Auswahl der Dokumente ist laminiert und zum Teil didaktisch aufbereitet und eignet sich zur Arbeit mit Schüler*innen- und Jugendgruppen. Um den Einblick in die Dokumente zu erleichtern, ist geplant, sie zu digitalisieren und ggfs. didaktisch aufbereitet ins Internet zu stellen. Außerdem bilden ca. 4.000 Bände Literatur sowie Reihen verschiedener Zeitschriften zu Judentum, Israel und zur regionalen Geschichte eine der größten regionalen Sammlungen zu jüdischer Geschichte, Religion und Kultur.

Zielgruppe

Schüler*innen, Jugendliche, Kinder, Erwachsene

Dauer

Individuell vereinbar

Zeiten

Nach Absprache

Kosten

Für die Nutzung werden keine Kosten erhoben.

Ansprechpartner*in

Gerhard Naber
E-Mail: gerhardnaber2@gmail.com
Telefon: +49592135886

Hinweise

Wir arbeiten daran! Bald finden Sie hier Infos.

Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Wir arbeiten daran! Bald finden Sie hier Infos.

Administrative Angaben

Datensatz erzeugt:
2022-07-27T10:40:08Z
Zuletzt geändert am:
2023-12-20T10:07:53Z
In Portal übernommen am:
2025-07-24T16:10:49+02:00

Karte

Fehlt etwas? Helfen Sie mit!

Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.

Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.