Friederike Michaelis
Kurzinformation
Kurzbiografie
Die von Prof. Berndt Schaller aus dem Hebräischen übersetzte Grabinschrift lautet:
Hier ist begraben
die züchtige, unverheiratete Frau,
Frau Fradche, Tochter des Herrn
Schlomo. Sie ging ein in das Haus
ihrer Ewigkeit am Vorabend des heiligen Schabbat, dem 2. Ijjar
und wurde begraben am Tag 2, dem 5. des genannten Monats
des Jahres 645 nach kleiner Zählung.
Es sei ihre Seele eingebunden im Bündel des Lebens.
Die deutsche Inschrift auf der Rückseite des Grabsteins lautet:
Hier ruht in Frieden Friederike Michaelis
geb. 5. Juli 1807, gest. 17. April 1885
Die von Prof. Berndt Schaller abgeschriebene hebräische Grabinschrift lautet:
פ״נ
הבתולה הצנועה
מרת [פרד]כה בת ר׳
שלמה עשק ב עייר
ונקברת ביום ב ה הנ׳ל
שנת תרמה לפק
תנצב״ה
Quellennachweis:
B. Gelderblom und B. Schaller, „Die Juden von Hameln Von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zu ihrer Vernichtung durch das NS-Regime ; Anhang: Dokumentation der Grabsteine des jüdischen Friedhofs, erstellt von Berndt Schaller ...“. Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden, 2011. GBV
Autorenschaft:
B. Schaller, B. Gelderblom
Familie und Netzwerk
Lebensstationen
Lektüre
Administrative Angaben
Fehlt etwas? Helfen Sie mit!
Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.
Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz