Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Religiöse Einrichtungen
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.

Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.

Anschrift:
Haeckelstraße 10
30173 Hannover
E-Mail:
info@lvjgnds.de
Telefon:
+49511812762
Ansprechperson:
Abraham Toubiana
Homepage:
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R. (zuletzt eingesehen am 16.01.2023)mehr erfahren

Kurzbeschreibung

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R ist ein Zusammenschluss der zwölf jüdischen Gemeinden in Niedersachsen.
Das Festjahr in Niedersachsen im Rückblick - Projekte:

Rückblick Festjahr

Sukkot XXL
Der hebräische Begriff Sukkot bedeutet übersetzt: Laubhütten. Sie sind das Zentrum der Feierlichkeiten, die im Gedenken an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten einmal jährlich errichtet werden.
Die Laubhütte, welche die provisorische Behausung der Jüdinnen und Juden während der vierzigjährigen Wanderung durch die Wüste darstellen soll, steht als ein Symbol für Freiheit und Hoffnung, aber auch Entbehrungen.

Im vergangenen Jahr haben in ganz Deutschland viele jüdische Gemeinden während des Laubhüttenfestes vom 20. bis zum 27. September ihre Türen für alle geöffnet und in die Sukka eingeladen, um zusammen zu essen, zu feiern und abends den Sternenhimmel durch die Öffnung im Laubdach der Hütte zu genießen – so ist es Tradition!
Auf dem Marktplatz in Hannover, zwischen dem Alten Rathaus und der Marktkirche, entstand dank der Unterstützung des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen eine allgemein zugängliche Laubhütte, in der Rabbiner Schlomo Afanasev die Hintergründe und Gebräuche des Sukkot erklärte.

In Braunschweig hatte die Bildhauerin Jael Benar die einzigartige Idee, eine mobile Sukka zu erbauen. Platziert auf einem Anhänger wurde die Laubhütte von Ort zu Ort gefahren, um diverse Gäste zu empfangen. Auf Einladung des Israel Jacobson Netzwerkes für jüdische Kultur und Geschichte e. V. waren beispielsweise Anastassija Kononowa, die von ihrer Arbeit beim Jüdischen Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus berichtete, oder Jan Wilkens, der an der Universität Potsdam zu queeren jüdischen Gruppen in Europa forscht, zu Besuch in der mobilen Sukka. Darüber hinaus hießen viele jüdische Gemeinden aus Niedersachsen, beispielsweise in Oldenburg und Wolfsburg, die Allgemeinheit in ihren Laubhütten willkommen und luden dazu ein, gemeinsam die Feiertage zu begehen.

Quellennachweis:
„Eintausendsiebenhundert Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Projekte zum Festjahr aus Niedersachsen“. Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Hannover, 2021. GBV
Der eher traditionelle Landesverband dient der Landesregierung und den Landesinstitutionen in Niedersachsen als Ansprechpartner für Fragen der jüdischen Religionsausübung. Er ist Mitglied im Zentralrat der Juden in Deutschland. Einer der Initiatoren des Verbandes war Norbert Prager. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Michael Fürst, leitet ihn seit mehr als vierzig Jahren. Die größte Gemeinde ist Hannover mit über 4100 Mitgliedern (Stand: 2020).

Dem Landesverband obliegt die Sicherung und Betreuung der pflegeverwaisten jüdischen Friedhöfe in ganz Niedersachsen (sofern sie nicht unmittelbar Eigentum einer Gemeinde sind); ca. 232 jüdische Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von ca. 300 ha sind in Niedersachsen bekannt.

Quellennachweis:
Wikipedia Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen (zuletzt eingesehen am 16.01.2023)

Touristische Informationen // Datensätze, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Literatur zur Einrichtung:
Wikipedia Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen (zuletzt eingesehen am 16.01.2023) https://de.wikipedia.org/wiki/Landesverband_der_J%C3%BCdischen_Gemeinden_von_Niedersachsen, https://de.wikipedia.org/wiki/Landesverband_der_J%C3%BCdischen_Gemeinden_von_Niedersachsen

Administrative Angaben

Datensatz erzeugt:
2022-07-25T07:03:24Z
Zuletzt geändert am:
2023-12-20T10:28:00Z
In Portal übernommen am:
2024-11-21T14:39:09+01:00

Karte

Fehlt etwas? Helfen Sie mit!

Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.

Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.