Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
zurück zu Jüdische Orte zwischen Harz und Heide

Rund um die Heide

Von Bergen-Belsen bis nach Wolfsburg

Urheber: Francesco Carovillano, CC0
Regionaler Schwerpunkt: Heide

Dieser Streifzug bündelt die Einrichtungen der IJN-Landkarte, die im weitesten Sinne der Region rund um die südliche Heide zugeordnet werden können. Insbesondere die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen mit dem Dokumentationszentrum ist einen Besuch wert und bietet die Möglichkeit der intensiven Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte. Und wenn man schon einmal da ist, warum nicht auch noch einen Besuch in Celle anschließen? Dort gibt es die älteste erhaltene Fachwerksynagoge Niedersachsens, in der sich zudem ein Museum befindet. Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten. Informationen finden Sie auf den jeweiligen Detailansichten.

Blühende Heide Rechteinhaber: TMN, Urheber: Sabine Braun, CC0

Wenn Sie Einrichtungen rund um die Südheide besuchen möchten, können Sie sich für weitere Informationen an die jeweiligen Touristeninformationen wenden.

  

Region Südheide mit Gifhorn und Wittingen

Region Lüneburger Heide mit Celle

Wolfsburg

Sie möchten sich engagieren, haben Ideen, Anregungen oder Wünsche?

Schreiben Sie uns und werden Sie Teil des Portals Jüdisches Niedersachsen online.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.