IJN-Landkarte
68 Stationen jüdischen Lebens zwischen Harz und Heide

Halberstadt
Hier sind alle Stationen der IJN-Landkarte Jüdische Orte zwischen Harz und Heide in ihrer Gesamtheit aufgelistet. Sie können sich einen Überblick über das aus rund 70 Einträgen bestehende Angebot verschaffen.
Historische Einführung
Schon im Mittelalter gab es in den Städten Braunschweig, Goslar, Helmstedt, Schöningen und Wolfenbüttel jüdische Gemeinden. Sie gingen in den Pogromen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit unter. Erst im 17. Jahrhundert siedelten sich einzelne Jüd*innen und wieder an und wurden zu den Gründern der neuen jüdischen Gemeinden.
Stellen Sie sich ganz nach Ihren Interessen Ihren Streifzug zusammen.
Folgende 68 Stationen gibt es zu entdecken:
Sie möchten sich engagieren, haben Ideen, Anregungen oder Wünsche?
Schreiben Sie uns und werden Sie Teil des Portals Jüdisches Niedersachsen online.