Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
zurück zu Jüdische Orte zwischen Harz und Heide

IJN-Landkarte

68 Stationen jüdischen Lebens zwischen Harz und Heide

Rechteinhaber: IJN, Urheber: Jonas Karnagel, CC BY-SA 4.0
Von Bergen-Belsen bis nach
Halberstadt

Hier sind alle Stationen der IJN-Landkarte Jüdische Orte zwischen Harz und Heide in ihrer Gesamtheit aufgelistet. Sie können sich einen Überblick über das aus rund 70 Einträgen bestehende Angebot verschaffen. 

Historische Einführung



Schon im Mittelalter gab es in den Städten Braunschweig, Goslar, Helmstedt, Schöningen und Wolfenbüttel jüdische Gemeinden. Sie gingen in den Pogromen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit unter. Erst im 17. Jahrhundert siedelten sich einzelne Jüd*innen und wieder an und wurden zu den Gründern der neuen jüdischen Gemeinden.

Weiterlesen

Stellen Sie sich ganz nach Ihren Interessen Ihren Streifzug zusammen.

Folgende 68 Stationen gibt es zu entdecken:

Sie möchten sich engagieren, haben Ideen, Anregungen oder Wünsche?

Schreiben Sie uns und werden Sie Teil des Portals Jüdisches Niedersachsen online.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.