Jüdische Familien in Goslar
im Nationalsozialismus

Bäckerstraße um 1920
– acht Familien
Erfahren Sie etwas über die Lebenswege der acht Familien Heilbrunn, Hochberg, Jacob, Lebach, Levy, Löwenthal, Meyer und Rosenkranz. Da der zeitliche Schwerpunkt in der NS-Zeit liegt, steht hierbei die Verfolgungsgeschichte der jüdischen Frauen, Männer und Kinder im Fokus.
Begeben Sie sich bei insgesamt zehn Stationen im Goslarer Stadtgebiet auf Spurensuche. Sieben Stationen widmen sich den Familien, drei weitere jeweils dem Jüdischen Friedhof, der Synagoge und dem von den Nationalsozialisten eingerichteten „Judenhaus“.
Der UNESCO-Wahlpflichtkurs des 10. Jahrgangs der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar/Oker hat 2022 diesen Rundgang zu jüdischen Familien in Goslar in der NS-Zeit entwickelt. Ihre Lehrerin Sabine Rehse begleitete die Schüler*innen bei ihrem Projekt. Bei ihrer Recherche wurden die Jugendlichen durch den Verein Spurensuche Harzregion unterstützt. Für diesen Streifzug wurde der Audiowalk verschriftlicht. Wenn Sie sich die Informationen lieber anhören möchten, finden Sie in jeder Station den Link zur Tonspur auf der Website der Adolf-Grimme-Gesamtschule.
Nachfolgend können Sie sich das Intro zum Audiowalk anhören.

Unser Audioguide erzählt lediglich von sieben jüdischen Familien aus Goslar und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll stellvertretend die Erinnerung an alle Menschen wachhalten, die in Goslar oder anderswo durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft ausgegrenzt, entrechtet, erniedrigt, gequält, beraubt, deportiert und ermordet wurden. Mögen sich diese Verbrechen auch nicht in Ansätzen wiederholen!
Schüler*innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar/Oker
Der Audioguide Schicksale jüdischer Familien in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus besteht aus zehn Stationen.
| | |
Folgende 10 Stationen gibt es zu entdecken:
Auf der Website „Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen“ der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten findet sich auch ein Eintrag zu den Geschehnissen in Goslar.
Zur WebseiteHaben Sie einen Spaziergang zur jüdischen Geschichte oder Gegenwart erarbeitet, den wir ins Portal Jüdisches Niedersachsen online bringen können? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!

Ein Projekt der Adolf-Grimme-Gesamtschule Goslar in Kooperation mit dem Israel Jacobson Netzwerk e.V.